
“Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.”
Albert Einstein
Warum wir Konflikte lieben
Konflikte sind unvermeidbar, denn sie entstehen, wenn Entscheidungen zwischen Alternativen getroffen werden müssen. "Neues" gegen "Bestehendes" – an diesen Polen baut sich Spannung auf, die zur Veränderung führt. Konflikte destabilisieren, doch durch ihre Lösung schaffen sie Raum für Stabilität, ob in alter oder neuer Ordnung. Sie sind also wesentlicher Bestandteil des Wandels. Konflikte auf der Sachebene verbessern die Entscheidungsqualität, wenn sie durch einen konstruktiven Dialog gefördert werden. Wir unterstützen Sie, einen Konfliktprozess zu etablieren, der die Vielfalt Ihrer Teammitglieder nutzt so die Entscheidungsqualität und Akzeptanz steigert. Selbstverständlich stehen wir auch als zertifizierte Mediator:innen bei akuten Konflikten an Ihrer Seite und begleiten Sie, so dass Sie befähigt werden Ihren Konflikt eigenständig, effizient und nachhaltig zu lösen.
Konfliktmoderation & Mediation
Der Feuerlöscher, wenn’s mal brennt!
-
Konflikte in Organisationen sind unvermeidbar und es kommt immer wieder vor, dass die Beteiligten zu befangen sind, dass kein effizienter Lösungsweg gefunden werden kann. Dann ist es Zeit für eine Mediation oder eine Konfliktmoderation. Unser Ansatz der Mediation befähigt die Beteiligten dazu, eigene Lösungen zu Herausforderungen zu finden. Dabei unterstützen unsere zertifizierten Mediatorund SystemikerTeams, Gruppen und Einzelpersonen, Konflikte nachhaltig und konstruktiv zu bewältigen. Ziel ist nicht nur eine Einigung zu finden sondern darüber hinaus das eigene Konfliktverhalten besser zu verstehen und die Dynamiken, die zum Konflikt beigetragen haben neu zu gestalten.
-
Eine Mediation ist ein sehr strukturierter Prozess und eignet sich für intensive Konflikte.
Vorgespräche mit Parteien
Vorbereitung: Rahmenbedingungen und Zielsetzung klären, Mediator stellt Vertraulichkeit sicher.
Einstieg: Begrüßung, Vorstellung des Ablaufs und der Regeln.
Themen sammeln: Jede Partei äußert Anliegen und Erwartungen.
Ergründung der Standpunkte: Tiefere Analyse der Bedürfnisse und Interessen hinter den Konflikten.
Lösungsfindung: Gemeinsam kreative Lösungsansätze entwickeln.
Abschlussvereinbarung: Finales Ergebnis festhalten, Schritte zur Umsetzung festlegen.
Ein Konfliktgespräch ist ein geringer strukturierter Prozess als die Mediation und richtet sic vor allem auf die Muster und Interaktionen, die dafür sorgen, dass ein Konflikt anhält.
Im Konfliktgespräch als auch in der Mediation werden Sie von Anika Andresen als zertifizierte Mediatorin begleitet.
-
Gruppenmediationen haben in der Regel zwischen 8-12 Sitzungen á 3-4 Stunden.
Paarmediationen haben in der Regel zwischen 5-8 Sitzungen á 2-3 Stunden.
Konfliktgespräche sind meist kürzer, da die Eskalation der Konflikte geringer ist.
Die Kosten sind halbe Tagessätze und werden je nach Aufwand und Intensität des Konflikt individuell bestimmt. Melden Sie sich gerne, wir stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.
Konfliktmanagement System
Entscheidungsqualität verbessern & Teamwirksamkeit stärken
-
Die Implementierung eines effektiven Konfliktmanagementsystems ist entscheidend für eine gesunde Arbeitsumgebung und das erfolgreiche Funktionieren einer Organisation. Gerade wenn der Druck auf die Organisation und ihre Mitglieder steigt, ist die Gefahr von nicht lösbaren Konflikten hoch.
Um vorab Auseinandersetzungen und die Diversität für das Unternehmen gewinnbringend nutzbar zu machen, bedarf es eines festgeschriebenen Prozesses, wie mit unterschiedlichen Entscheidungsalternativen und Widerstand umgegangen wird.
Auch eine Definition der gelebten Fehlerkult ist entscheidend.
Wir unterstützen euch bei der Etablierung eurer Konfliktkultur und eures Konfliktmanagementsystems, damit ihr das Potential eurer Konflikte nutzen könnt und die Qualität euer Entscheidungen verbessert